Neuigkeiten aus dem Ribnitz Damgartener Hospiz-Verein e.V.
Verabschiedung am 6. Januar 2016
- Details
Zur feierlichen Verabschiedung von unserer langjährigen Koordinatorin Elisabeth Liebherr laden wir Sie hiermit herzlich ein.
Am 6. Januar 2016 möchten wir unseren Dank an Frau Liebherr zum Ausdruck bringen und einen Rückblick auf die Entwicklung der ambulanten Hospizbewegung in Ribnitz-Damgarten und Umgebung werfen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ort: | Pflegeheim Boddenstraße 4 18311 Ribnitz-Damgarten |
Uhrzeit: | 16.00-18.00 Uhr |
Damit die Veranstaltung gut gelingt, bitten um eine Rückmeldung zur Teilnahme per mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Gräfe
1.Vorsitzende
Einladung zum Hospiztag am 7. Oktober 2015
- Details
Programm
9:30 Uhr | Ankommen bei einer Tasse Kaffee im Saal des Heimes Begrüßung durch Frau Gräfe 1. Vorsitzender des Vereins |
10:20 Uhr | Am Ende gut ankommen- Bestattungsvorsorge Christoph Winkler |
11:20 Uhr | Leben und Tod aus evangelischer Sicht Hans-Josef Roßbach |
12:20 Uhr | Zeit für einen kleinen Imbiss und Gespräche |
13:00 Uhr | "Meine Unabhängigkeit bewahre ich mir, solange es geht." - Hausnotrufdienst Peter Glück |
14:00 Uhr | Wertvoll bis zum Schluss - Ärztliches und Persönliches zum Sterben Dr. Malte von Blumenröder |
15:00 Uhr | Basale Stimulation in der Betreuung von Kranken und Angehörigen Mara Schubert |
Ende gegen 16.00 Uhr |
Die Vorträge können auch einzeln besucht werden!
Referenten
Christoph Winkler; Beerdigungsinstitut Schwinkendorf Ribnitz-Damgarten, Bestatter und staatlich geprüfter Thanatopraktiker
Hans-Josef Roßbach; Theologe, Sprachforscher und Bibelübersetzer
Peter Glück; Vokssolidarität Landesverband Schwerin, Hausnotruf
Dr. Malte von Blumnröder; Facharzt für Allgemeinmedizin Ribnitz-Damgarten
Mara Schubert; Dipl.-Pflegewirtin (FH); Praxisbegleiterin für Basale Stimulation in der Pflege
Wo finden Sie unseren Hospiztag?
Boddenstraße. 4
18311 Ribnitz-Damgarten
(Pflegeheim)
Anfahrt mit PKW
auf der Bundesstraße 105
Parkmöglichkeiten beim Einkaufscenter in der Boddenstraße
Leiden - Krankheit - Sterben
- Details
Wie bestimme ich, was medizinisch unternommen werden soll, wenn ich entscheidungsunfähig bin?
Einladung zur
Informationsveranstaltung am 25.11.2014 um 18 Uhr
Ribnitz-Damgarten, Boddenstr. 04 (Pflegeheim)
Fragen, die sich auf die letzte Lebensphase – auf Krankheit, Sterben und Tod – beziehen und die sich daraus ergebende Diskussion um die Patientenverfügung, beschäftigt uns immer wieder.
Wir haben Frau Dr. Hauptvogel vom ASB Betreuungsverein „Solid“ aus Rostock eingeladen.
Sie gibt u.a. Antwort auf Fragen wie:
- Was versteht man unter einer Patientenverfügung?
- Wann mache ich eine, wie und in welcher Form?
- Warum eine Vorsorge- oder Betreuungsvollmacht?
Sie können an diesem Abend Ihre offenen Fragen stellen oder im Anschluss der Veranstaltung das Gespräch mit Frau Dr. Hauptvogel suchen.
Wir würden uns freuen, wenn diese Veranstaltung Ihnen hilft, gut überlegt für Ihre persönliche Zukunft vorzusorgen.
AOK-Initiative „Spende statt Weihnachtskarten 2014“
- Details
AOK unterstützt Hospizverein in Ribnitz-Damgarten
Das neue Jahr ist ein paar Tage alt, die festlichen Tage liegen erst kurze Zeit zurück. Es ist bereits gute Tradition der AOK Nordost, die alljährliche Weihnachtszeit zu nutzen um im Rahmen der Aktion „Spende statt Weihnachtskarten“ auf den Versand von Grußkarten an Partner in Politik und Wirtschaft zu verzichten. Stattdessen unterstützt die Dreiländerkasse unterschiedliche karitative und soziale Einrichtungen in Berlin, Brandenburg sowie in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Spende. In diesem Jahr fördert die Gesundheitskasse unseren Ribnitz-Damgartener Hospizverein mit einem Betrag in Höhe von 600 Euro.
Frau Kirsten Mauch, AOK-Niederlassungsleiterin in der Region, und Frau Sieglinde Sommerfeldt übergaben am 20. Januar 2015 den Scheck an Frau Gräfe, Herrn Dr. Milski und Frau Liebherr.
Es tut so gut, mit dir zu sprechen - Begegnungen mit Sterbenden
- Details
Einladung zur Buchlesung am 27.10.14 um 18 Uhr in Ribnitz, Boddenstraße 4 (Pflegeheim)
Unter dem Titel "Es tut so gut, mit dir zu sprechen - Begegnungen mit Sterbenden" erscheint im Herbst eine Sammlung von Kurzgeschichten. Darin erzählen Hospizbegleiterinnen und -begleiter, was sie beim Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen erleben.
Die Sammlung zeigt auf, das einfach ein Mensch zu einem Menschen geht. Einer wie du und ich. kein Arzt, Pfleger Psychologe, sondern ein Ebenbürtiger. Jemand der Zeit hat. Der zuhört. Wertschätzung gibt. Daraus entwickelt sich eine ganz eigene Art von Beziehung. jedes Mal anders.
Alle Geschichten beruhen auf wahren Begebenheiten, aber Namen und Orte wurden verfremdet.
In ihrer natürlichen Schlichtheit räumen die Erzähler dem Tod wieder einen Platz im gesellschaftlichen Bewusstsein ein.
Das Buch wird vorgestellt von Thea Weis - Ehrenamtliche des Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Berlin
Das Buch kann vor Ort erworben werden.
Das Buchprojekt wurde vorgestellt im Bundes-Hospiz-Anzeiger Ausgabe 4-2014